Umgang mit Sterbenden

So begleiten Sie Ihre Mitmenschen in der schweren Zeit des Abschiednehmens
Möchten Sie von einem geliebten Menschen würdevoll Abschied nehmen? Oder interessieren Sie sich für das Thema Umgang mit Todkranken, weil Sie im Rahmen Ihrer ehrenamtlichen Hospizarbeit eine fachlich fundierte Sterbebegleitung ausüben wollen? In unserem Fernstudium zum Thema Umgang mit Sterbenden lernen Sie, welche Aspekte bei der Pflege und Betreuung in körperlicher und seelischer Hinsicht zu beachten sind. Dieser Lehrgang versetzt Sie in die Lage, mit Liebe Abschied zu nehmen.





Übersicht Fernlehrgang Umgang mit Sterbenden
II/326
Spezielle Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
31 Lernhefte.
Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen
9 Monate Regelstudiendauer bei einer wöchentlichen Bearbeitungszeit von 8 Stunden. Wir bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit schneller oder langsamer vorzugehen. Die Regelstudienzeit kann bei langsamerem Vorgehen um 36 Monate kostenlos überschritten werden.
Erfolgreiche Bearbeitung Einsendeaufgaben: Laudius-Zeugnis
Erfolgreiche Bearbeitung Abschlussarbeit: Laudius-Zertifikat
Lehrgangsbeschreibung Umgang mit Sterbenden
Über den Kurs Umgang mit Sterbenden
Jeder Mensch muss sich früher oder später mit dem Thema Sterben auseinandersetzen. Sei es, weil eine nahestehende Person von uns gegangen ist oder wenn eine schwere Krankheit dunkle Schatten vorausschickt. Erleichternd für den Sterbenden wie auch für die Angehörigen ist es, wenn Berührungsängste rechtzeitig durch Wissen über einen angemessenen Umgang mit dem Sterben abgebaut werden.
Welche Vorteile bietet dieser Kurs?
- Nutzen Sie Ihre natürlichen Talente im Umgang mit Menschen
Sie bringen bereits ein gutes Einfühlungsvermögen und psychische Stabilität mit? Kombinieren Sie diese natürlichen Eigenschaften mit dem Wissen über angemessene Pflege und die Gestaltung einer würdevollen Umgebung, um Sterbenden auf Ihrem letzten Weg beizustehen.
- Erhalten Sie Ihre Kraft und Ihr Selbstvertrauen - auch im Job
Wenn Sie bereits im Hospiz oder in der Krankenpflege arbeiten, werden Sie oft das Bedürfnis verspüren, psychologisch besser für den Umgang mit Sterbenden gerüstet zu sein. Wie gehen Sie mit Ihrer eignen Betroffenheit um? Welche Unterstützung können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie sich einmal überfordert fühlen? Dieser Fernkurs beantwortet diese und viele andere Fragen.
- Schenken Sie dem Sterbenden Ruhe und Ausgeglichenheit
Benutzen Sie dazu die erlernten Rituale, Techniken und erleichternden Maßnahmen. Dieses Wissen kann sowohl im privaten als auch im beruflich pflegenden Bereich eine große Entlastung für Sie und alle Beteiligten bedeuten.
Der respektvolle Umgang mit Sterbenden kann den Abschied für alle Beteiligten würdiger gestalten und bereits ein wichtiger Schritt im weiteren Trauerprozess sein. Sie werden sehen, dass es lohnenswert ist sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.
Für wen?
Der Kurs ist perfekt für Sie
- wenn Sie sich als Angehörige oder nahestehende Person auf die Begleitung eines Sterbenden im eigenen Haus oder in der eigenen Wohnung vorbereiten wollen.
- wenn Sie als Angehörige wissen möchten, welche Kriterien in einem Pflegeheim oder Hospiz erfüllt sein müssen, damit Ihr Verwandter dort würdevoll sterben kann.
- wenn Sie sich generell für das Thema Sterbebegleitung interessieren.
Lehrgangsinhalt
Lehrgangsinhalt
- Sterben und Tod in westeuropäischen Gesellschaften, in der Geschichte und in andere Kulturen
- Umgang mit der eigenen Betroffenheit des Sterbebegleiters/der Sterbebegleiterin
- Allgemeine Grundsätze der Sterbebegleitung
- Religiöse Gebräuche und Rituale als Hilfe
- Wichtigkeit der Biographie
- Sterbephasen nach Kübler-Ross
- Kommunikation mit Sterbenden
- Gestaltung des Umfeldes des/r Sterbenden
- Körperpflege eines/r Sterbenden zur Erreichung eines größtmöglichen Wohlbefindens
- Sterbebegleitung von Menschen mit Demenz
- Rechtliche Aspekte
- Versorgung Verstorbener
- Trauerbegleitung
- Hospizarbeit
Erfahrungsberichte (6)
Umgang mit Sterbenden
Ich lebe in Norwegen, heiße Felicitas und bin mit 43 Jahren bereits Frührentner. Da ich leider nicht mehr wie gewünscht ins Arbeitsleben komme, überlegte ich mir etwas im ehrenamtlichen Sektor zu suchen. Mir war sehr schnell klar, dass ich etwas im Hospizbereich machen wollte. Leider ist Norwegens Hospizbewegung noch in den Anfängen und deshalb wuchs in mir umso mehr der Wunsch, Menschen in ihrer schwierigsten Lebensphase, beizustehen. Also entschied ich mich kurzum nach einen Fernkurs in diesem Bereich zu schauen. In Norwegen gab es keine solchen Angebote und in Deutschland gab es zwar einige, aber man musste dafür vor Ort anwesend sein. Dies war für mich schwer möglich. Dann kam ich auf die Laudius Seite und fand den Fernkurs Umgang mit Sterbenden. Dieser sprach mich sofort an und die Freude war wirklich groß. Als ich dann auch noch den unschlagbaren Preis sah, war der Fernkurs als mein Weihnachtsgeschenk, besiegelt. Mit Hilfe der freundlichen Studienbetreuung, konnte ich den Fernkurs auch hier in Norwegen absolvieren. Der Kontakt war immer sehr nett und es gab auch gleich mal einen kleinen Plausch über Norwegen. So fühlt man sich gleich gut aufgehoben. Alles funktionierte reibungslos und auch mit meiner Betreuerin war ich vollstens zufrieden. Sie gab mir neue Denkanstöße und antwortete mir innerhalb kürzester Zeit. Ich war so begeistert und motiviert, dass ich anschließend gleich noch den Fernkurs zur Trauerbegleitung absolviert habe. Jetzt kann ich mein neu erlangtes Wissen in meinen Traumberuf anwenden. Ich habe durch die Lehrgänge viel mehr Selbstsicherheit gewonnen und kann mit diesen Grundlagen besser und professioneller auftreten. Demnächst möchte ich bei Ihnen noch den Fernkurs zur Angst und Stressbewältung anhängen. Dieser wird mir helfen Menschen in ihrer schwierigen Lebensphase noch intensiver helfen zu können. Außerdem können die gelernten Dinge auch sinnvoll im Privatleben angewendet werden.
Ich bin Altenpflegerin und war schon immer interessiert an Umgang mit Sterbenden und der Trauerbegleitung. Somit entschloss ich mich den Lehrgang "Umgang mit Sterbenden" zu absolvieren. Ich muss sagen, es war eine tolle Ergänzung. Danach habe ich noch den Lehrgang "Trauerbegleitung" gemacht und das Paket war perfekt! Ich kann Laudius nur empfehlen. Tolle Inhalte, tolles Material und tolle Betreuung!
Ich bin examinierte Altenpflegerin und arbeite seit ca. 18 Monaten in der Betreuung im Altenheim. Plötzlich wurde mir nahegelegt den Schein des Betreuungsassitenten nachzuholen. Das habe ich nicht verstanden, denn in meiner Ausbildung war dieses ja schon drin, 3 Jahre gegen 3 Monate. Trotzdem sollte ich den Schein machen, da habe ich sofort gesagt , das mache ich nur online, da mir meine Zeit zu schade war auf der Arbeit etwas zu verpassen und meine Bewohner 3 Monate nicht zu sehen. Ich bin direkt vom Konzept, der Aufmachung und auch allem anderen von Laudius begeistert gewesen. Direkt gestartet. nach einigen Wochen des Lernens bekam ich die Info, das ich das doch nicht bräuchte, da ich ja examiniert bin und höher qualifiziert bin. Laudius hat meine Kündigung sofort akzeptiert und auch das Material durfte ich teilweise behalten. Ich bin sehr zufrieden mit allem, dem Inhalt meines Fernkurses, den Hausaufgaben, der schnellen Korrektur und den Noten. Würde ich sofort und
jederzeit weiterempfehlen, vielen Dank für alles.
Das Studienmaterial fand ich sehr gut verständich, übersichtlich und super aufgebaut.
Ich habe jeweils einige Aufgaben zusammen online zur Korrektur eingesandt und war stets erfreut, wie schnell die korrigierten Hausaufgaben kontrolliert und mit allfälligen Kommentaren/Korrekturen zurückgekommen sind - länger als einen Tag habe ich nie warten müssen.
Ich kann die Fernstudiengänge wärmstens weiter empfehlen!
Obwohl ich drei kleine Kinder habe, war es mir gut möglich das Studienmaterial durchzuarbeiten.
Mir gefiel, dass ich so flexibel war und ich mein eigenes Lerntempo haben konnte. Bei allen, bisher drei absolvierten Lehrgängen, war ich von Anfang bis zum Ende sehr motiviert und immer mit viel Spass dabei.
Der Kurs macht mir persönlich viel Spaß, die Lernhefte sind gut verständlich Aufgebaut, die Fallbeispiele finde ich sehr gut und helfen mir einige Dinge besser zu verstehen. Die Hausaufgaben werden schnell beantwortet und wenn man Fragen zu bestimmten Dingen hat und man sich an seine Fernlehrer wendet werden diese schnell und Sachlich beantwortet.
Was erhalten Sie?
Digitale Kursunterlagen
- Bereits direkt nach Ihrer Anmeldung beginnen wir mit den Vorbereitungen und schreiben Sie in Ihren gewünschten Lehrgang ein. Per E-Mail erhalten Sie dann einige Tage später Ihren persönlichen Login-Code für unseren großen und modernen Online Campus. Ihr Lehrgang steht Ihnen in dieser digitalen Lehrumgebung zur Verfügung und Sie können sofort loslegen!
- Sie können jede gewünschte Lektion einzeln auf Ihrem PC, Laptop, Smartphone, Tablet oder E-Reader herunterladen und speichern. Sie können diese natürlich auch selbst ausdrucken. Sie können sich auch rund um die Uhr in unserer digitalen Lernumgebung einloggen, um die Lektionen direkt zu sehen. So haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Lehrgangsunterlagen!
- Im Online Campus finden Sie praktische neue Funktionen und zusätzliche Fachinformationen. Hier haben Sie die Möglichkeit mit anderen Teilnehmern in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Weiterhin können Sie direkt im Online Campus Ihren Dozenten kontaktieren um ihm beispielsweise Fragen zu Ihrem Lehrgang zu stellen.
- Ihre Einsendeaufgaben können Sie direkt über unseren Online Campus bearbeiten und einsenden. Ihr Dozent erhält automatisch eine Nachricht, sodass er schnell auf Ihre Aufgaben reagieren kann und diese bewertet, benotet und mit Feedback versieht.
Optional: Gedruckte Kursunterlagen
- Gegen einen kleinen Aufpreis erhalten Sie zusätzlich zu Ihren digitalen Kursunterlagen auch die gedruckten Kursunterlagen
- Hochwertiges, vollfarbiges Druckmaterial in einem schönen Kursordner. Die gedruckten Kursunterlagen bieten Ihnen das perfekte Nachschlagewerk
- Das Unterrichtsmaterial ist mit Absicht nicht gebunden, sodass Sie auch die Möglichkeit haben einzelne Seiten herauszunehmen (praktisch für unterwegs)
Direkt herunterladen
Online Anmeldung
Wählen Sie aus 2 Kursvarianten eine
aus und testen diese 4 Wochen lang kostenlos.

Ich arbeitete bereits 2 Jahre in der Seniorenbetreuung, als mir bewusst wurde, dass viele ältere Menschen über das Thema Sterben reden möchten. In der Gesellschaft und auch bei den Angehörigen der Senioren wird das Thema oft tabuisiert. Ich selbst fühlte mich anfangs auch hilflos und wusste nicht, wie ich mit dem Thema und dem Menschen, der sich anvertraut hatte, umgehen sollte. Ich wollte mich mehr mit dem Thema beschäftigen.
Und so kam ich zu Laudius, denn dort fand ich das Fernstudium "Umgang mit Sterbenden". Da ich hauptberuflich auch noch eingebunden war, fand ich die Möglichkeit der freien Zeiteinteilung klasse. Das Studium war wunderbar aufgebaut, interessant geschrieben, die gestellten Aufgaben sehr verständlich. Wenn dennoch etwas nicht verständlich erschien, konnte ich jederzeit meine mir zugeteilte Dozentin oder auch Laudius direkt kontaktieren. Der Umgang war sehr nett und respektvoll. Ich fand toll, dass die Dozentin ihre Gedanken und Lösungen mitteilte. So bekam ich noch eine andere Sichtweise. Das Studium machte mir sehr viel Spaß, es war genau mein Thema. Die Prüfungsaufgabe war gut erklärt, das Gelernte konnte ich sehr gut anwenden. Während des Fernstudiums bemerkte ich schon, dass zum Thema Sterben unbedingt auch das Thema Trauern gehört. Das kann man nicht ausklammern. So entschloss ich mich, nach dem Abschluss des Studiums "Umgang mit Sterbenden" auch noch das Studium "Trauerbegleitung" anzuschließen. Das Studium machte mir genauso viel Freude und Spaß. Es war eine absolute Bereicherung!! Ich kann jedem empfehlen, ein Studium bei Laudius zu absolvieren. Ich bin um eine Erfahrung reicher und mit Wissen gefüllt.