Heilpraktiker*in – Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung

Heilpraktiker*in – Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung

Lernen Sie alles über alternative Behandlungsmethoden!

Zahlreiche alternative Behandlungsmethoden werden von ausgebildeten Heilpraktikern in den verschiedensten Bereichen eingesetzt. Doch nicht jeder darf sie einfach so anwenden: zuvor ist die Überprüfung durch einen Amtsarzt Pflicht. Wollen auch Sie Menschen langfristig helfen? Dann ist der Fernkurs Heilpraktiker/-in Ihr erster Schritt in die richtige Richtung: Er bereitet Sie intensiv auf die notwendige Prüfung durch das Gesundheitsamt vor. Entfalten Sie Ihr volles Potenzial mit der fesselnden Ausbildung zum/zur Heilpraktiker*in und genießen Sie die Reise zu neuen beruflichen und persönlichen Erfolgen.

Qualitätsweiterbildung
ZFU Zertifiziert
Forum DistancE Learning
Lloyd's Register
ISO 9001
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Übersicht Fernlehrgang Heilpraktiker*in – Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung

ZFU-Zulassungs-Nr.

5113919

Teilnahmevoraussetzungen

Wir empfehlen: Mindestalter 23 Jahre, Hauptschulabschluss oder vergleichbarer Schulabschluss.

Studienmaterial

Sie erhalten 12 Lehrgangs-Module, nehmen an jeweils 3 Online-Seminaren & Präsenztagen teil und erhalten in digitaler Form die Lernbücher „Mensch, Körper, Krankheit“ + „Pschyrembel“.

Lehrgangsbeginn

Jederzeit - 4 Wochen kostenlos testen

Lehrgangsdauer

20 Monate Regelstudiendauer bei einer wöchentlichen Bearbeitungszeit von 7 Stunden. Wir bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit schneller oder langsamer vorzugehen. Die Regelstudienzeit kann bei langsamerem Vorgehen um 36 Monate kostenlos überschritten werden.

Laudius-Versprechen
Bei Laudius stehen Sie niemals alleine da. Vertrauen Sie auf eine umfangreiche Betreuung durch unsere sympathischen Fachdozenten, die individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen, sich Zeit für Sie nehmen und Sie persönlich unterstützen. Profitieren Sie von flexiblen Lernmöglichkeiten und erleben Sie einen inspirierenden Austausch, der Ihren Lehrgang abwechslungsreich und unvergesslich werden lässt.
Studienabschluss

Erfolgreiche Kursteilnahme: Laudius-Zeugnis

Das Zeugnis dient als Nachweis der ordentlichen Vorbereitung auf eine Überprüfung durch das Gesundheitsamt.

Lehrgangsbeschreibung Heilpraktiker*in – Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung

Über den Kurs Heilpraktiker*in – Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung

Mit alternativen Behandlungsmethoden direkt an der Wurzel des Problems helfen - das ist die Motivation eines engagierten Heilpraktikers. Dabei ist die alternative Medizin so beliebt wie nie: Fast jeder hat schon einmal die Anwendung homöopathischer Tees und Salben oder die osteopathische Behandlung spezieller Druckpunkte ausprobiert, um das eigene Wohlbefinden wieder herzustellen. Diese und zahlreiche andere Methoden werden von ausgebildeten Heilpraktikern eingesetzt.

Doch nicht jeder darf sie einfach so anwenden: zuvor ist die Überprüfung durch einen Amtsarzt Pflicht. Dieser Heilpraktiker/-in Fernlehrgang bereitet Sie intensiv auf die notwendige Prüfung durch das Gesundheitsamt vor. Erst mit bestandener Überprüfung erhalten Sie als Heilpraktiker die Erlaubnis zum Praktizieren. Danach stehen Ihnen jedoch verschiedene Fachgebiete offen, auf denen Sie sich als Heilpraktiker spezialisieren können.

Welche Vorteile bietet dieser Kurs?

Als Heilpraktiker/-in müssen Sie über ein solides schulmedizinisches Grundwissen verfügen und in der Lage sein einzuschätzen, welche Patienten Sie behandeln dürften und welche Sie an einen Arzt überweisen sollten. Hierauf bereitet Sie der Fernkurs vor:

  • Fundierte medizinische Prüfungsvorbereitung
    Der Lehrgang zum Heilpraktiker ist darauf ausgelegt, Sie auf die notwendige amtsärztliche Überprüfung vorzubereiten. Auf dem Lehrplan stehen alle prüfungsrelevanten Wissensbereiche.
     
  • Strukturierte Wissensvermittlung
    Prägnant, gut strukturiert und leicht verständlich geschrieben: Aufgeteilt in 12 Lernmodule bekommen Sie im Fernkurs alle notwendigen Informationen für die schulmedizinischen Aufgaben Ihres zukünftigen Berufsalltags als Heilpraktiker. So eignen Sie sich das erforderliche Fachwissen Schritt für Schritt und in Ihrem eigenen Tempo an.
     
  • Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur eventuellen Selbstständigkeit.
    Nach Absolvierung des Lehrganges und mit Erhalt des Zertifikates möchten Sie Ihre eigene Praxis eröffnen? Kein Problem! Unser kostenloser Ratgeber „Erfolgreich in die Selbstständigkeit“ hilft Ihnen dabei!

    Das erwartet Sie in unserem Ratgeber:
    • Businessplan erstellen: Lernen Sie, wie Sie einen überzeugenden Businessplan entwickeln.
    • Rechtliche Grundlagen: Verstehen Sie die wichtigsten rechtlichen Aspekte einer Selbstständigkeit und wie Sie Fallstricke vermeiden.
    • Marketing und Branding: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Praxis erfolgreich vermarkten.
    • Finanzmanagement: Erhalten Sie praktische Ratschläge zur Finanzplanung, Budgetierung und Steuern.


Meistern Sie die amtsärztliche Überprüfung für angehende Heilpraktiker/-innen mit Erfolg! Der Fernkurs zum Heilpraktiker vermittelt Ihnen auf leicht verständliche Weise das dafür notwendige Wissen.

Für wen?

Der Kurs ist perfekt für Sie

  • wenn Sie sich gezielt auf die amtsärztliche Überprüfung vorbereiten wollen,
  • wenn Sie eine berufliche Tätigkeit als Heilpraktiker/-in anstreben,
  • wenn Sie als schulmedizinisch ausgebildete Kraft Ihre Kenntnisse auffrischen möchten,
  • wenn Sie sich als Einsteiger mit medizinischen Grundlagen beschäftigen wollen.

Lehrgangsinhalt

Lehrgangsinhalt

  • Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers
  • Pathologie des menschlichen Körpers
  • Anamnese, Untersuchungsmethoden, Diagnostik
  • Allgemeine Krankheitslehre, Volkskrankheiten, Infektionskrankheiten
  • Schwangerschaft, Entwicklung des Menschen
  • Psychiatrie
  • Gesetzeskunde
  • Kommunikation
  • Prüfungssimulation als Vorbereitung auf die mündliche Überprüfung vor dem Gesundheitsamt mit Ihrer Fernlehrerin
  • Praktische Unterweisung im 3-tägigen Präsenzseminar „Manuelle Diagnostik und Notfallmanagement für Heilpraktikeranwärter“
  • 3 Online-Seminare zu den Fachthemen inkl. FAQ Sessions 

Praxisseminar

Ziel unseres Praxisseminars ist es, Sie auf den praktischen Teil der Überprüfung vor dem Gesundheitsamt vorzubereiten. An den Seminartagen möchten wir uns möglichst ganz der Praxis widmen, daher setzen wir voraus, dass alle Teilnehmer/-innen sich bereits intensiv mit den theoretischen Inhalten unseres Studienmaterials auseinandergesetzt haben. Voraussetzung für alle Teilnehmer/-innen ohne medizinische Vorkenntnisse: 1. Hilfe Kurs Nachweis, der zum Zeitpunkt der Anmeldung für das Praxisseminar nicht älter als ein Jahr ist.

Die Veranstaltung umfasst die Themen:

  • Grundlagen der Hygiene
  • Hygienische Händedesinfektion
  • Unterschiedliche Injektionstechniken
  • Vorbereitung und Durchführung von Injektionen und Infusionen
  • Umgang mit Notfallmedikamenten
  • Körperliche Untersuchungsmethoden
  • Überprüfen von Vitalzeichen
  • Untersuchung des Thorax
  • Auskultation und Palpation des Abdomens
  • Untersuchung des Bewegungsapparates
  • Bewältigen allgemeiner Notfallsituationen
  • Kardiopulmonale Reanimation
  • Mögliche Notfälle in der Naturheilpraxis
  • Versorgung von Notfallpatienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes

Das dreitägige Praxisseminar führen wir mit unserem Kooperationspartner Qualitas Vitae et Cuare in den Räumlichkeiten des Malteser Hilfsdienstes in Hagen durch (Malteser Hilfsdienst e.V., Boeler Straße 94 in 58097 Hagen, Tel: 02331-98930)

Die Termine für die Seminare finden Sie in Ihrem Kursraum im Online-Campus.
Anmelden können Sie sich, nachdem Sie alle Einsendeaufgaben erfolgreich bearbeitet und eingereicht haben, über unsere Kundenbetreuung. Tel: 0800-105 8 105 (gebührenfrei), Email: info(at)laudius.de

Voraussetzungen für die amtsärztliche Überprüfung beim Gesundheitsamt

Mindestalter 25 Jahre, mindestens Hauptschulabschluss, einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis, Gesundheitszeugnis, das körperliche und geistige Gesundheit sowie die Abwesenheit von Süchten und ansteckenden Krankheiten nachweist, bei ausländischen Mitbürgern: eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis.

Die Prüfungsgebühren sind nicht in den Kursgebühren enthalten und müssen direkt an das zuständige Gesundheitsamt gezahlt werden.

Was erhalten Sie?

Digitale Kursunterlagen

  • Bereits direkt nach Ihrer Anmeldung beginnen wir mit den Vorbereitungen und schreiben Sie in Ihren gewünschten Lehrgang ein. Per E-Mail erhalten Sie direkt Ihren persönlichen Login-Code für unseren grossen und modernen Online Campus. Ihr Lehrgang steht Ihnen in dieser digitalen Lehrumgebung zur Verfügung und Sie können sofort loslegen!
  • Sie können jede gewünschte Lektion einzeln auf Ihrem PC, Laptop, Smartphone, Tablet oder E-Reader herunterladen und speichern. Sie können diese natürlich auch selbst ausdrucken. Sie können sich auch rund um die Uhr in unserer digitalen Lernumgebung einloggen, um die Lektionen direkt zu sehen. So haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Lehrgangsunterlagen!
  • Im Online Campus finden Sie praktische neue Funktionen und zusätzliche Fachinformationen. Hier haben Sie die Möglichkeit mit anderen Teilnehmern in Kontakt zu treten und sich auszutauschen. Weiterhin können Sie direkt im Online Campus Ihren Dozenten kontaktieren um ihm beispielsweise Fragen zu Ihrem Lehrgang zu stellen.
  • Ihre Einsendeaufgaben können Sie direkt über unseren Online Campus bearbeiten und einsenden. Ihr Dozent erhält automatisch eine Nachricht, sodass er schnell auf Ihre Aufgaben reagieren kann und diese bewertet, benotet und mit Feedback versieht.
     

Optional: Gedruckte Kursunterlagen

  • Gegen einen kleinen Aufpreis erhalten Sie zusätzlich zu Ihren digitalen Kursunterlagen auch die gedruckten Kursunterlagen
     
  • Hochwertiges, vollfarbiges Druckmaterial in einem schönen Kursordner. Die gedruckten Kursunterlagen bieten Ihnen das perfekte Nachschlagewerk
     
  • Das Unterrichtsmaterial ist mit Absicht nicht gebunden, sodass Sie auch die Möglichkeit haben einzelne Seiten herauszunehmen (praktisch für unterwegs)

Qualität

Qualitätsweiterbildung
ZFU Zertifiziert
Forum DistancE Learning
Lloyd's Register
ISO 9001
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Online Anmeldung

Melden Sie sich zum Fernlehrgang an
und testen diesen 4 Wochen lang kostenlos.